Projekt: MEDIENKOMPETENZ MACHT SCHULE
I: Unsere Ziele:
Systematischer Aufbau mit der Zielsetzung: 
    Arbeits- und Lernbedingungen und Ergebnisse optimieren
I.1. Technisches Verständnis und richtige technische Handhabung und Umgang.
I.2. Inhaltlicher Umgang mit e.-Medien:
    => kennen lernen 
    => informieren 
    => selektieren 
    => bewerten 
    => reagieren 
    => darstellen 
    => neu überdenken
a. Informieren, Recherchieren, Selektieren 
    => Bewerten der Information dieser Medien
b. Dokument / Strukturieren: 
    Grundlegende Formen der Dokumentation
c. Produzieren/ Publizieren:
    Mailanwendung
    Power-Point-Präsentation 
    Login-Bereich auf schuleigener Homepage 
    => SV-Schülerzeitung,
    => klasseninterner Bereich
d. Reflektieren/ Kommunizieren: 
    Medienerfahrung
    passende Kommunikationsmittel finden
    mediensprachliche Elemente
    Medienkonsum    
    Missbrauch
    Wirkung von Medien
    (Handreichung: Medienbildung in der Primar- und 
    Sekundarstufe I von LMZ www.medienkompetenz.bildung-rp.de)
II. Unsere Umsetzung:
Unsere Umsetzung ist in drei Bereiche aufgegliedert:
II.1. PC-Einbindung im Unterricht    
II.2. Homepage als Kommunikationsmittel
II.3. Dokumentation, Wartung, Pflege und Fortbildung
Hilfreiche Internetseiten zum Umgang im Internet:
http://www.polizei-beratung.de
Film zu Cybermobbing: "Iet' s fight it together" - Film 
